Theater ist für mich die unmittelbarste Kunst.

Geschaffen für den Augenblick. Ein Theaterabend glückt, wenn Zuschauer*innen und Schauspieler*innen diesen Augenblick von ganzem Herzen zusammen erschaffen. Theater lebt, wenn das Publikum mit Freude aufs bloße Konsumieren verzichtet.

Darum strebe ich neben der Wiederholbarkeit, die Einmaligkeit an, das Unwiederholbare. Also die Quadratur des Kreises.

Neueste Arbeiten

Die Ermittlung

Peter Weiss

Presseauszüge

VATTERTACH

"Konrad Haller, Stefan Nászay, Thorsten Hölters und Ulrich Bärenfänger kennen beide Seiten der Medaille. Und natürlich ist ihnen nur zu bewusst, dass auch die (mitunter eigenen, aber nicht eindeutig zuzuordnenden) Papa-Typen, an denen sie sich im Kleinen Bühnenboden zum „Vattertach“ abarbeiten, mal klein als Söhne angefangen haben. Was die Schauspieler eint: Sie gehören der „Babyboomer“-Generation an; ihre Väter erlebten als Kinder den Zweiten Weltkrieg und orientierten sich anschließend mehr oder minder am klassischen Familienbild. Stoff für ein düsteres Stück aus der Psychodrama-Ecke, in der Welten kollidieren, zusammenbrechen und Tränen fließen. Doch Regisseurin Carola von Seckendorff wählt einen anderen Weg, der die auf dem Schlachtfeld Familie erlittenen Verwundungen, die Traumata, die Vorwürfe, Halsstarrigkeiten und selbst Drohungen komödiantisch konterkariert. Tatsächlich entstehen so umso anrührendere Momente. … Das Publikum antwortete eindeutig: mit minutenlangem, tosendem Applaus.“

DIE ERMITTLUNG
„Allein die Kraft der Worte, nicht die psychologisch ausgearbeitete Darstellung der Charaktere, ob Angeklagter, Zeuge, Richter oder Anwalt, diente zur Entmystifizierung der Vernichtung - ganz im Sinne des Autors. Das Stadtensemble spielte dabei einen seiner großen Trümpfe aus: einen riesigen Personal-Pool unterschiedlichster Stimmen - auch musikalischen, die mit Überleitungen zwischen den „Gesängen“, aufrüttelnd und verstörend, dabei immer atmosphärisch, die sorgfältige Struktur des Stücks freilegten. Im post-faktischen Geraune altbekannter Versuche der Täter-Opfer-Umkehr, Geschichtsverdrehungen und Verschwörungsmythen ist diese von Publikumsseite stark nachgefragte Inszenierung unbestritten aktuell. Und mithin notwendig“.
© Copyright - vonseckendorff